Datenschutzerklärung

Bitte lesen Sie die nachstehenden Nutzungsbedingungen dieser Website sorgfältig, bevor Sie die Seiten aufrufen. Mit dem Zugriff auf diese Website akzeptieren Sie diese Bedingungen uneingeschränkt. Gemäß Artikel 6 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft wird Folgendes offengelegt :

0. Definitionen

Herausgeber : Die natürliche oder juristische Person, die Dienste der öffentlichen Online-Kommunikation bereitstellt.
Website : Die Gesamtheit der von dem Herausgeber angebotenen Websites, Webseiten und Online-Dienste.
Nutzer : Die Person, die die Website und deren Dienste nutzt.

1. ART DER ERHOBENEN DATEN

Im Rahmen der Nutzung der Website kann der Herausgeber folgende Kategorien personenbezogener Daten über die Nutzer erheben :

  • Berufliche Daten (Lebenslauf, Ausbildung, berufliche Weiterbildung, Auszeichnungen etc.)
  • Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle etc.)

2. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTE

Keine Weitergabe an Dritte.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können jedoch offengelegt werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder durch eine zuständige Verwaltungs- oder Justizbehörde angeordnet wird.

3. VORHERIGE INFORMATION BEI DATENÜBERMITTLUNG IM FALLE EINER FUSION/ÜBERNAHME

Im Falle einer Fusion, Übernahme oder Vermögensübertragung verpflichten wir uns, Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen, bevor Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, und das von Ihnen akzeptierte Datenschutzniveau beizubehalten.

4. ZWECK DER WEITERVERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Durchführung von Werbemaßnahmen :

  • Verwaltung technischer Werbeaktionen, einschließlich Datenbereinigung, Anreicherung und Dublettenabgleich
  • Auswahl von Personen für Treue-, Werbe-, Umfrage-, Produkttest- und Werbeaktionen
  • Durchführung von Kontaktaufnahmen, sofern keine Profile mit sensiblen Daten erstellt werden (Herkunft, politische/religiöse Überzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit, Sexualleben etc.)

5. ZUSAMMENFÜHRUNG VON DATEN

Mit nicht-personenbezogenen Daten
Aggregierte und anonymisierte Informationen (nicht rückverfolgbar auf einzelne Nutzer) können zu statistischen, kommerziellen und werblichen Zwecken weiterverwendet werden.

6-A. ERHEBUNG VON IDENTITÄTSDATEN

Freier Zugang
Die bloße Nutzung der Website erfordert keine Registrierung oder Angabe personenbezogener Daten.

Verwendung elektronischer Kennungen
Diese werden ausschließlich für die Vertragsabwicklung verwendet.

6-B. ERHEBUNG VON GERÄTEDATEN

Für Dienste
Automatische Erhebung technischer Daten (IP-Adresse, Internetanbieter, Hardware-/Softwarekonfiguration, Browsertyp, Sprache) – notwendig für die Servicebereitstellung.

Für Werbung und Statistik
Diese Daten können automatisch erfasst, analysiert und an Dritte verkauft werden. Personenbezogene Daten wie Name oder Adresse werden dabei nicht gespeichert.

7. Cookies

Speicherdauer
Cookies werden gemäß den Empfehlungen der CNIL maximal 13 Monate gespeichert.

Zweck
Statistische Analyse, Optimierung von Services, Merken von Navigation (besuchte Seiten, Uhrzeiten etc.)

Widerspruchsrecht
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren. Dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen führen.

8. SPEICHERUNG TECHNISCHER DATEN

Speicherdauer
Daten werden nicht länger als notwendig gespeichert (gemäß Art. 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978).

Bei Vertragsverhältnis
Daten werden für die Dauer des Vertrags gespeichert.

Nach Vertragsende/anonymisiert
Daten werden danach anonymisiert und ausschließlich für statistische Zwecke weiter aufbewahrt.

Löschung bei Inaktivität
Bei Inaktivität von mehr als 3 Jahren erfolgt eine Erinnerung per E-Mail. Erfolgt keine Reaktion, werden die Daten gelöscht.

9. KONTOLÖSCHUNG

Auf Wunsch
Nutzer können ihr Konto jederzeit per Anfrage oder über die Kontoeinstellungen löschen.

Bei Verstoß
Bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann der Herausgeber das Konto und den Zugang zu den Diensten ohne Vorankündigung sperren oder löschen.

10. MELDUNG VON SICHERHEITSVORFÄLLEN

Benachrichtigung im Fall einer Datenpanne

Im Fall eines unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten verpflichten wir uns :

  • Sie unverzüglich zu benachrichtigen
  • Die Ursache zu untersuchen
  • Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zu ergreifen

11. ÄNDERUNG DER NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

Bei wesentlichen Änderungen verpflichten wir uns, den Schutz Ihrer Daten nicht ohne Ihre Zustimmung zu verringern und Sie entsprechend zu informieren.

12. APPLICABLE LAW AND DISPUTE RESOLUTION

Arbitration Clause
You expressly agree that any dispute arising from these Terms of Use, including its interpretation or execution, shall be subject to an arbitration procedure under the regulations of the mutually chosen arbitration platform, to which you shall unreservedly adhere. In case of changes to these Terms of Use, we commit not to substantially decrease the level of privacy without prior notification to the concerned individuals. We pledge to inform you in case of a substantial modification of these Terms of Use and not to substantially decrease the level of data privacy without informing you and obtaining your consent.

13. DATENÜBERTRAGBARKEIT

Recht auf Datenmitnahme
Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen auf einfache Anfrage alle Sie betreffenden Daten in einem offenen und wiederverwendbaren Format zur Verfügung zu stellen.